OLG Oldenburg, Urteil vom 24.06.1999, Aktenzeichen 8 U 97/97 Im vorliegenden Fall wurde ein Auftrag erteilt mit verschiedenen Leistungspositionen. Im Rahmen der Bauausführung entfiel eine Leistungsposition vollständig und es trat auch keine andere Position an die Stelle der weggefallenen. Das OLG Oldenburg entschied in diesem Fall, daß die Anordnung des Auftraggebers, eine bestimmte Position nicht…
BGH-Beschluß vom 13.07.2000, VII ZR 249/99. In diesem Fall hatte der BGH eine Klausel in einem Bauvertrag zu prüfen, wobei vereinbart war, daß die Vertragsstrafe noch im Zusammenhang mit der Schlußzahlung geltend gemacht werden könne. Der Bundesgerichtshof hat hierzu ausgeführt, daß eine solche Klausel dahingehend zu verstehen sei, daß sie spätestens mit der Schlußzahlung geltend…
Arnulf Helmschrott Geburtsdatum: 30.10.1952Geburtsort: AugsburgStudium: Ludwig-Maximilians-Universität München und Universität WürzburgReferendariat: Würzburg
Ulrich Damm Geburtsjahr: 1968Studium: 1991 bis 1995, Universität BayreuthReferendariat: BayreuthZulassung: 1997 e-Mail: hof@heinicke.com Tätigkeitsschwerpunkte: Versicherungsrecht, Bankenrecht, Mietrecht, Immobilienrecht, Strafrecht
Detlev Plate Geburtsjahr: 1970Studium: 1990 bis 1995, Ruhr-Universität BochumReferendariat: BochumZulassung: 2006 e-Mail: hof@heinicke.com Bisherige Tätigkeiten: 1999 bis 2006 Justitiar bei einer Konzernholdinggesellschaft 2006 – 2007 Syndikusanwalt bei Rosenthal AG Fachanwalt für Arbeitsrecht Sonstige Tätigkeitsschwerpunkte: Bau- und Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht Interessenschwerpunkte: Insolvenzrecht, Bankrecht
Andreas von Wiczlinski Geburtsjahr: 1960Geburtsort: DüsseldorfStudium: 1982 – 1988 WürzburgReferendariat: Würzburg, Augusta (USA)Zulassung: 1992 e-Mail: hof@heinicke.com Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Erbrecht, Speditions- und Transportrecht Interessenschwerpunkte: Arzthaftungsrecht
Dieter Heinicke Geburtsjahr: 1954Geburtsort: Hof/Saale, BayernStudium: 1976 – 1980, Ludwig-Maximilians-Universität München Referendariat: HofZulassung: 1983 e-Mail: hof@heinicke.com Tätigkeitsschwerpunkte: Architektenrecht, Baurecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht, Vertragsrecht
OLG Köln, Urteil vom 16.12.2005, AZ: 20 U 204/03 Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen durch Beschluss des BGH vom 27.09.2006, AZ: VII ZR 11/06 In diesem Fall war ein Statiker beauftragt, die Statik für einen Gebäudekomplex zu erstellen. Dieser bestand aus einem Wohnhaus sowie einem Wohn- und Geschäftshaus. Beide Gebäude standen auf einer gemeinsamen Tiefgarage und hatten gemeinsame…
BGH-Beschluss vom 22.11.2006, AZ: VII ZR 249/05 Im vorliegenden Fall hatte der Auftraggeber dem Architekten dessen Vertrag gekündigt. Der Architekt hatte daraufhin am 04.12.2002 eine Rechnung erstellt, die er selbst nicht als Schlussrechnung bezeichnete. Am 15.04.2004 erstellte er eine weitere Rechnung, aus der sich eine weitere Forderung von über 60.000,00 € ergab. Das Oberlandesgericht hatte…
BGH Urteil vom 07.12.2006, AZ: VII ZR 166/05 Die Klägerin nimmt den Beklagten auf Zahlung von Werklohn in Anspruch. Der Beklagte ist Architekt. Er gehört einer Grundstücksgemeinschaft an, die einen GÜ beauftragt hatte, Bauleistungen durchzuführen und den hiesigen Beklagten mit den Architektenleistungen beauftragt hatte. Die Klägerin erhielt vom Beklagten einen Bauauftrag unter Angabe der Berufsbezeichnung…